Monika Henschel
© Stefanie Roth

    Monika Henschel, Viola

     

    Konzert 5 am 2.10.

    Konzert 6 - Abschluss - am 3.10.

Monika Henschel

In eine Musikerfamilie geboren entdeckte Monika Henschel früh ihre besondere Liebe zur Viola. Sie studierte bei Felix Andrievsky, Max Rostal, Franz Beyer und den Mitgliedern des Amadeus Quartetts.

 14-jährig gab sie ihr Viola-Solo Debut beim Yehudi-Menuhin-Festival in Gstaad. Im Alter von 18 Jahren erhielt sie ihr „Diploma with honours“ am Royal College of Music London. 

Monika Henschel ist Gründungsmitglied des Henschel Quartetts, das von Salzburg über Evian bis Osaka mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Mit diesem renommierten Ensemble ist sie Gast auf den internationalen Konzertpodien, u.a. in Japans Suntory Hall, Londons Wigmore Hall und der Carnegie Hall in New York.

Meisterklassen an Musikfakultäten wie der University of California Los Angeles, dem Royal Northern College oder der Gedai University of the Arts in Tokio tragen ihrem großen Engagement als Pädagogin Rechnung. Sie ist Solo-Bratschistin des Münchner Bach Orchesters.

Monika Henschel engagiert sich in vielfältiger Form für die Jugend- und Musikförderung, ist prominente Botschafterin für SOS-Kinderdorf e.V., sowie Initiatorin und Präsidentin des weltweit ersten Streichquartettverbands, des Bundesverbands der Kammermusikensembles VdSQ. 2019 wurde ihr und ihren Kollegen des Henschel Quartetts der Bayerische Verfassungspreis verliehen. 2022 wurde sie in die Fachausschüsse für Bildung und Nachhaltigkeit des Deutschen Kulturrats Berlin gewählt. Nachhaltigkeit steht auch im Zentrum des 2022 durch sie gegründeten Zukunftsnetzwerks nachHALLtig. Monika Henschel ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in München